Herzlich Willkommen auf der Webseite unseres Mittelalterlichen Dorfes Steinrode!
Acht Kilometer südlich von Hann. Münden, mitten im schönen Kaufunger Wald gelegen, versteckt sich ein kleines Dörfchen zwischen den Bäumen. Wir bieten Ihnen einen Einblick in das mittelalterliche Leben, in alte Handwerke, Arbeiten in der und mit der Natur und vieles mehr! Ob als Familie mit Kindern, als Schulklasse oder zum Geburtstag - bei uns ist für jeden und jede etwas dabei! Wo Steinrode sich versteckt? Hann. Münden, Kohlenstraße 101.
Liebe Freundinnen und Freunde des mittelalterlichen Dörfchens Steinrode,
von März bis Oktober öffnen wir an einem Sonntag im Monat das Mittelalterdorf Steinrode für spontane Besucherinnen und Besucher. Sie können bei diesen Gelegenheiten das Mittelalterdörfchen und unsere Angebote kennenlernen, geöffnet von 11 bis 17 Uhr, Wegezoll für Erwachsene 3 Euro, Kinder und Jugendliche frei. Was dann außer Spielen, Führung und einem Imbiss (Gegrilltes, Kaffee, Kuchen) sonst noch geboten wird, geben wir an dieser Stelle jeweils bekannt - immer sobald die Programmpunkte feststehen. Änderungen sind möglich - etwa, wenn uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht (z.B. bei handfester Sturm- oder anderen Katastrophenwarnungen) - und werden ebenfalls hier kundgetan.
Am Sonntag, 29. Juni, ist tierisch was los: Schnecken und Pferde sind zu Gast und zwar die hölzerne Variante. Am Basteltisch können Schnecken aus Holz und Dekorationen mit leeren Schneckenhäuschen kreiert werden. Der Steckenpferd-Parcours steht von 11 bis 13 Uhr zur Verfügung. Bei einer Führung gegen 14 Uhr kann man die Einrichtung und die Arbeit des Trägervereins, Förderverein für Umweltbildung und Waldpädagogik an Schulen, kennenlernen.
Auf unserem Gelände stehen verschiedene Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele zur Verfügung, im Sandkastem könnten sich Schätze verbergen und Mitmachangebote laden zum Ausprobieren ein.
Hunde sind uns willkommen, bitte an der Leine.
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist an den offenen Sonntagen nicht gestattet.
Die nächsten offenen Sonntage sind dann: 20. Juli, 17. August, 7. September und 5. Oktober.
Wir sehen uns!
Euer Steinrode-Team
Ihr möchtet uns gerne unterstützen, aber dafür kein Geld ausgeben? Kein Problem: Schaut bei Eurem nächsten online-Einkauf einfach zuerst mal auf Mittelalterdorf Steinrode - Web- und Shopsuche vorbei!
Wir sind auf der Plattform https://www.wecanhelp.de/ vertreten, wie viele andere interessante Projekte, die auf Fundraising angewiesen sind, auch. Außerdem findet ihr dort online-Shops und Dienstleistungsanbieter der verschiedensten Art, die sich ihrerseits bereit erklärt haben, bei jedem Einkauf bei Ihnen, der über diese Plattform läuft, einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises draufzulegen. An welches Projekt dieses Plus geht, kann man auf der Seite auswählen - Ihr wählt natürlich uns!
So könnt Ihr mit ein paar Klicks Geld spenden, ohne es aus dem eigenen Portemonnaie nehmen zu müssen. Coole Sache, oder? Ihr braucht Euch dazu weder irgendwo anzumelden noch zu registrieren, Euer online-Kauf funktioniert, wie sonst auch, nur mit einem kleinen Umweg. Natürlich könnt Ihr Euch auch registrieren und die angebotenen Sevice-Angebote nutzen sowie Euch eine spezielle We-Can-Help-Mastercard bestellen, mit der ihr dann auch an der Ladenkasse Spenden erzeugen könnt. Danke fürs Mitmachen! Jeder Euro zählt!
Liebe Wander- und Naturfreund*innen,
wie einige von Euch vielleicht schon gesehen haben, haben wir den Bohlenweg durchs Hochmoor Hühnerfeld gesperrt.
DIESE SPERRUNG IST UNBEDINGT ZU BEACHTEN!!!
Der Weg ist nicht begehbar und wird auch nicht mehr freigeschnitten.
Der hölzerne Steg, zu Beginn der Saison 2015 erstmals zur Benutzung freigegeben, ist in die Jahre gekommen und inzwischen an so vielen Stellen gealtert, dass auch Notreparaturen nicht mehr helfen: Es gibt zu viele schadhafte Abschnitte, die ein Verletzungs- und Unfallrisiko darstellen. Unser kleiner Verein schafft es weder personell noch finanziell, den Weg grundlegend zu sanieren. Zurzeit laufen Gespräche mit dem Ziel, für den Bohlenweg einen neuen Träger zu finden.
Ein Betreten des Natutschutzgebietes jenseits des Weges ist nicht erlaubt.
Teilnehmer des Projektes PASST! der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen, Hann. Münden, haben das Mittelalterdorf Steinrode besucht, um Fotos für ihr „Theaterprojekt-Kulissen“ zu machen.Das Projekt ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen und die Teilnehmenden haben ein ganz tolles Puppen-Theaterstück auf die Beine gestellt. Nach dem Projekt sind zwei Filme entstanden die auf YouTube zu finden sind.
Die Geschichte vom Gevatter Tod, ein altes Märchen neu interpretiert, seht Ihr hier
https://www.youtube.com/watch?v=on3MLNbXN-o&t=77s
Ein kleines Making-Of kann man hier anklicken:
https://www.youtube.com/watch?v=TNEW_QhV1YE&t=4s
Viel Spaß beim Gucken!
Unsere Küchenmagd Anja stellt ihren Lieblingsplatz im Fernsehen vor. Wer das im TV verpasst hat, kann auf der NDR-Webseite (NDR.de - Das Beste am Norden - Radio - Fernsehen - Nachrichten | NDR.de) unter Hallo Niedersachsen nachschauen. Viel Spaß!
Blick zurück auf die vergangene Saison: Einen kleinen Einblick, was in der vergangenen Saison 2024 in Steinrode los war, seht ihr hier: https://youtu.be/h_BTij0dlM8